
Steuererklärung
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung. Gerade wenn Sie verschiedene
Einkunftsarten haben, ist eine Beratung empfehlenswert.
Finanzbuchhaltung
Betriebswirtschaftliche Auswertung und Leistungsüberblick
mit Vorjahresvergleich aus der Finanzbuchhaltung.
Controlling
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre strategischen Entscheidungen
unter Zugrundelegung der Finanz-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens.
Erbschaftsbearbeitung
Steuerliche
Gestaltungsspielräume ausnutzen zu können und die Steuerlast möglichst gering zu halten.

Schulungen
Wir geben fortbildende Schulungen im Bereich der Unternehmensentwicklung.
Darüber hinaus ist einer der Partner tätig als Fachdozent im Steuerrecht für das Lehrgangswerk Haas.
Finanznavigator
Durch eine substantiierte Liquiditätsplanung lassen sich
Liquiditätsengpässe im Voraus analysieren und Kosteneinsparungen bewirken.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen professionelle Lösungen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten.
Gründungsberatung
Neben dem Marketingplan ist der Finanzplan von wesentlicher Bedeutung.
Hierdurch werden die Wirtschaftlichkeit und die Notwendigkeit finanzieller Mittel analysiert.

Steuern. Finanzen. Unternehmensberatung.
Mit Leidenschaft und Know How im Einsatz für Sie.
***
Quelle: www.datev.de
- Sustainable Finance Plattform: Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs”
- „Klimaneutral bis 2050“ – Landgericht beanstandet frühere Werbeaussage des Sportartikelherstellers Adidas
- Angehobene Pensionsaltersgrenze (67 Jahre) für Berliner Richter gilt erst ab Jahrgang 1968
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag
- Rat nimmt Verordnung über finanzielle Referenzwerte an, um KMU zu entlasten
- 13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale
- ifo Exporterwartungen gestiegen (März 2025)
- Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 20. März 2025
- Spezi gegen Bauerlimo
- Kein Verletztengeld für Ex-Fußballprofi bei fortlaufenden Einkünften während der Arbeitsunfähigkeit