
Steuererklärung
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung. Gerade wenn Sie verschiedene
Einkunftsarten haben, ist eine Beratung empfehlenswert.
Finanzbuchhaltung
Betriebswirtschaftliche Auswertung und Leistungsüberblick
mit Vorjahresvergleich aus der Finanzbuchhaltung.
Controlling
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre strategischen Entscheidungen
unter Zugrundelegung der Finanz-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens.
Erbschaftsbearbeitung
Steuerliche
Gestaltungsspielräume ausnutzen zu können und die Steuerlast möglichst gering zu halten.

Schulungen
Wir geben fortbildende Schulungen im Bereich der Unternehmensentwicklung.
Darüber hinaus ist einer der Partner tätig als Fachdozent im Steuerrecht für das Lehrgangswerk Haas.
Finanznavigator
Durch eine substantiierte Liquiditätsplanung lassen sich
Liquiditätsengpässe im Voraus analysieren und Kosteneinsparungen bewirken.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen professionelle Lösungen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten.
Gründungsberatung
Neben dem Marketingplan ist der Finanzplan von wesentlicher Bedeutung.
Hierdurch werden die Wirtschaftlichkeit und die Notwendigkeit finanzieller Mittel analysiert.

Steuern. Finanzen. Unternehmensberatung.
Mit Leidenschaft und Know How im Einsatz für Sie.
***
Quelle: www.datev.de
- Energieeffizienz von Gebäuden: Rat und Parlament einigen sich auf neue Vorgaben
- Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern
- Gericht verurteilt Targobank wegen aggressiver Vorgehensweise
- Bericht über die Sitzung des Beirates der WPK am 1. Dezember 2023
- Durchschnittssatz in der Landwirtschaft ab 2024
- Sozialhilferecht: Widerspruch per einfacher E-Mail ist unwirksam
- Modernisierung des Elterngelds für Selbstständige
- Verkehrsunfall beim Überholen: Haftung bei Verstoß gegen „doppelte Rückschaupflicht“
- Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %
- Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2024